http://uts-rosenheim.de/modules/mod_image_show_gk4/cache/slides2.rosenheim_slide1gk-is-110.jpglink
http://uts-rosenheim.de/modules/mod_image_show_gk4/cache/slides2.oberbayern_slide1gk-is-110.jpglink
http://uts-rosenheim.de/modules/mod_image_show_gk4/cache/slides2.niederbayern_slide1gk-is-110.jpglink
http://uts-rosenheim.de/modules/mod_image_show_gk4/cache/slides2.schwaben_slide1gk-is-110.jpglink
«
»

SBR Verfahren und Festbett - Wirbelbett Verfahren im Vergleich

Wir beraten Sie gerne bei der richtigen Auswahl ihrer Kleinkläranlage

Weitere Informationen zu Kleinkläranlagen finden Sie übrigens auch auf Klaeranlagen-Vergleich.de


Festbett - Wirbelbett

Auf dieser Seite erklären wir die Funktion des Festbetts und ähnlich funktionierender Systeme, wie dem Wirbelbett oder Tauchkörpern.

 

Festbettanlage / Belüftetes Festbett

1. Bei den Festbett-Anlagen, welche immer 3 getrennte Kammern benötigen, gelangt das Abwasser zunächst in die erste Kammer, welche das größte Fassungsvermögen aufweist. Hier trennen sich die Feststoffe im Abwasser von der Flüssigkeit, indem sie auf den Boden absacken.

 

2. Über eine Übertrittsöffnung gelangt das Abwasser in die zweite Kammer (bei größeren Anlagen - ab 16-20EW - in den zweiten Behälter). Hier findet die eigentliche biologische Reinigung statt. Das Festbett besteht aus Kunststoff, und hat eine sehr große Oberfläche. Die zur Klärung benötigten Bakterien siedeln sich als "Biofilm" auf diesem an. Links auf dem Bild kann man solch ein belüftetes Festbett aus schwarzen Kuststoffröhren sehen, die zu Blöcken gefaßt in der zweiten Kammer montiert werden.
Damit die Bakterien genügend Sauerstoff erhalten um zu "atmen", wird das Festbett mit Luft durchströmt. Dazu wird ein Gebläse verwendet, das irgendwo im Keller oder im Garten montiert wird.

Weiterlesen:
 

So funktioniert das SBR Verfahren

 

Das SBR - Verfahren ist das neuste Reinigungsverfahren in Bereich Kleinkläranlagen. Entgegen der meisten anderen Verfahren bei denen drei Reinigungsschritte benötigt werden (Vorklärung / biologische Reinigung / Nachklärung), werden bei dieser Technologie (Sequentiell beschickter Reaktor) der zweite und dritte Schritt in einem "Reaktor" (einer Kammer / einem Behälter) zusammengefaßt. Dadurch sind bei diesem System nur zwei anstatt drei Kammern nötig. Das seperate Nachklärbecken entfällt.

 

Weiterlesen:
 


 

 

 

 

 

 

 

Bild1: Festbett

 


 

 

 

 

 

 

 Bild 2: SBR

 

 

Kontaktformular Einbau

Kontaktformular Einbau