Wartungskompetenz
Durch uns, die Kleinkläranlagen-Wartungsspezialisten, kann eine Gewässerverschmutzung bei fehlerhafter Bedienung der Kleinkläranlagentechnik und letztendlich auch Ärger mit dem Landratsamt vermieden werden.
Die Wartung einer Kleinkläranlage beinhaltet neben dem Messen von chemischen, physikalischen und sensorischen Parametern des Abwassers auch einen technischen, funktionellen Teil.
Dieser Anteil der Wartungsarbeiten bezieht sich bei technischen Anlagen (Tauchkörper, Tropfköper oder SBR-Reaktor) auf die Funktionskontrolle der einzelnen technischen Komponenten (Tauchpumpen, Magnetventile oder Verdichter), bei naturnahen Reinigungsverfahren (Abwasserteich oder Pflanzenbeet) auf die mechanische Funktionskontrolle einzelner Bauteile (Wippe oder Stoßbeschickung).
Wir warten und reparieren jede Kleinkläranlage, jeden Typen: von A wie AMMERMANN bis Z wie ZAPF/KLARO.
Es gibt keinen Kleinkläranlagenhersteller, der uns nicht bekannt ist und der nicht von uns gewartet werden kann.
Herstellerliste:
A – Ammermann (SBR und Festbett)
A – ATB (SBR)
B – Bredehöft (SBR und Festbett)
B – Betonwerk Linden (SBR)
B – Betonwerk Bernrieder (Bodenkörperfilterschacht)
D – Dressel (SBR und Tauchkörper)
E – EUSAG (Wirbelbettanlagen)
E – Envicon (Tauchkörper)
G – Graf (SBR)
G – GHL (Wirbelbettanlagen)
H – HUBER DeWaTec (SBR/ Membrananlagen und Tauchkörper)
K – Kessel (SBR)
K – Klargester/ Kingspan (Scheibentauchkörper)
K – Kordes (SBR)
L – Lauterbach-Kiesling (Bodenkörperfilterschacht und Tauchkörper)
M – Mall (SBR/ Wirbelbettanlagen und Tropfkörper)
M – Menk (SBR und Tropfkörper)
M – Merbeler (Scheibentauchkörper)
M – MUTEC (SBR mit Kompostierung)
R – Rewatec (SBR)
R – Rhebau (SBR)
U – Uponor (SBR und Tauchkörper)
U – UTP (SBR)
W – Wasserlöwe
W – Wissmann
Z – Zapf/ KLARO (SBR und Tauchkörper) |